Pflegeversicherung in Österreich: Wann ist es sinnvoll?
In jeder 4. Familie in Österreich lebt ein Pflegefall, der entweder vom direkten Umfeld oder einer Pflegekraft versorgt wird. Die Pflege dafür verursacht hohe Kosten, besonders bei einer längeren Pflegebedürftigkeit. Zwar bekommt jeder Betroffene ein monatliches Pflegegeld vom Staat, doch dies reicht nicht immer aus. Mit einer Pflegeversicherung kann jedoch eine zusätzliche Absicherung geschaffen werden.
In diesem Blog erfahren Sie
- Unterschied: gesetzliche und private Pflegeversicherung
- Private Pflegeversicherung
- Kosten
- Voraussetzungen
- Wann und für wen ist eine Versicherung sinnvoll?
Unterschied: Gesetzliche und private Pflegeversicherung
Mit der gesetzlichen Pflegeversicherung ist jeder pflegebedürftige Österreicher automatisch abgedeckt. Durch die Vorsorge erhält man ein monatliches Entgelt, welches in 7 unterschiedliche Pflegestufen unterteilt ist. Diese richten sich nach dem monatlichen Betreuungsaufwand und dem Zustand der betroffenen Person. Eine gesetzliche Pflegeversicherung reicht jedoch in vielen Fällen bei einer hohen Pflegestufe nicht aus. Hier ist eine private Vorsorge sinnvoll, da somit das monatliche Pflegegeld aufgestockt wird.
Private Pflegeversicherung
Derzeit besitzt nur ein einsteilliger Prozentsatz der Österreicher eine private Pflegeversicherung. Diese sollte in Zukunft aber eine größere Bedeutung bekommen. Bis zum Jahr 2030 soll sich die Zahl der Pflegegeldbezieher nämlich von den derzeitigen 460.00 auf rund 800.000 erhöhen. Viele sind sich dadurch sicher, dass sie in Zukunft mit deutlich weniger Rente auskommen müssen. Eine private Versicherung könnte darum eine kluge Vorsorge für das Alter sein.
Was ist zu beachten?
Bei der privaten Versicherung sind jedoch einige Dinge vor einer Unterzeichnung zu beachten. Zum Beispiel kann der Abschluss bei einigen Anbietern erst ab dem 35. Lebensjahr erfolgen. Einzahlungen sind zudem oft nur bis 70 möglich. In einigen Fällen zahlt die Pflegeversicherung auch nur ab einer höheren Pflegestufe und nur wenn sich die betroffene Person nicht in stationärer Behandlung befindet. Bevor eine Versicherung unterschrieben wird, sollte der Vertrag also auf jeden Fall genau durchgelesen werden.
Wie hoch sind die Kosten?
Eine private Pflegeversicherung kann zwischen 500 und 1.000 Euro im Jahr kosten. Sehr günstige Pflegeversicherungen sind schon für 3 bis 5 Euro im Monat zu haben. Eine bessere Absicherung gibt es für rund 30 bis 50 Euro im Monat.

Wann ist eine private Pflegeversicherung sinnvoll?
Die Anzahl an Personen, die auf eine private Pflegeversicherung angewiesen sind steigt durch die gesellschaftliche Entwicklung immer weiter an. Deutlich weniger Familienangehörige kümmern sich um ihre Liebsten. Dadurch kommen immer mehr Pflegekräfte in den Einsatz. Für diese Dienste geht jedoch ein Großteil der Rente auf. Bei einer geringen Pension und dem gesetzlichen Pflegegeld ist es darum oft schwierig sich eine Betreuungskraft leisten zu können. In diesem Fall wäre eine gesetzliche Pflegeversicherung also sehr sinnvoll.
Ob eine Versicherung in Ihrem Fall sinnvoll ist, hängt ganz von der Situation ab und wie die sonstige Altersvorsorge aussieht. Um sich einen besseren Überblick zu schaffen, kann auf www.pensionskonto.at oder www.sozialversicherung.at die voraussichtlich anfallende Rente berechnet werden.
Für wen ist private Versicherung sinnvoll?
Sinnvoll ist eine Versicherung auch für jene Personen, die in einem risikoreichen Beruf arbeiten oder Extremsportarten ausüben. Auch bei einem Unfall kann schon in jungen Jahren ein Pflegebedarf auftreten. Ein Vorteil ist auch, dass die private Pflegevorsorge für junge Menschen sehr günstig abgeschlossen werden kann. Wer früher mit der Einzahlung beginnt, zahlt nämlich monatlich weniger.

Da das Schicksal zum Glück nicht jeden trifft, hilft es oft auch einfach für das Alter anzusparen. Will man jedoch rundum abgesichert sein, ist eine Pflegeversicherung auf jeden Fall eine sinnvolle Ergänzung zur Altersvorsorge.
Sie haben noch Fragen zur Pflegeversicherung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter office@careplus24.com oder unter +43 (0) 660 267 32 62
In unserem Blog zum Thema Pflegestufen 1 bis 7 erfahren Sie außerdem genaueres zum Thema Pflegegeld und alles rund um die Beantragung.